Medizinische Massage
Ziel der medizinischen Massage ist es bei Störungen des Bewegungsapparates gezielt zu intervenieren, die Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit wiederherzustellen und optimale Voraussetzungen für weitere, evt. notwendige Behandlungsschritte zu gewährleisten.Durch eine medizinische Massage werden Muskeln, Gelenke, Organe und das Nervensystem manuell mobilisiert, so dass sowohl lokal, als auch reflektorisch und generalisiert positive Effekte auf den menschlichen Körper ausgelöst werden.
Die medizinische Massage bedient sich vor allem sogenannter passiver Anwendungen und Techniken, die geeignet sind abnorme und pathologische Zustände, wie z.B. Schmerzen, Fehlhaltungen und Verspannungen, abzubauen, zu beseitigen, oder ihnen zuvor zukommen und dadurch die normalen, erwünschten Bewegungsfunktionen zurückzugewinnen, zu erhalten und zu fördern.
Eine medizinische Massage kann sowohl zur Prävention, als auch als Therapie und Rehabilitation angewendet werden und eignet sich daher für alle Menschen, die an den Folgen von Krankheiten, Unfällen und angeborenen Einschränkungen des Bewegungsapparates leiden oder dessen Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit auch im gesunden Zustand verbessern wollen.
Hinter der medizinischen Massage steht eine fundierte, mehrjährigen Ausbildung, die eine hohe Fachkompetenz des Behandlers voraussetzt, so dass Problematiken des Bewegungsapparates, des Lymph- und Nervensystems analysiert und gezielt behandelt werden können.